2000 Jahre alte Prophezeiungen enthüllt – Aufruf an alle Christen von Ivo Sasek
2000 Jahre lang wurde die Christenheit auf die Unterwerfung unter dem „Malzeichen des Tieres“ vorbereitet. Ivo Sasek, der die griechischen Urtexte mit neun bis elf Lexika untersucht, zeigt auf, welch dramatische Folgen die eingeschlichenen leichten Abänderungen in der Bibel für uns haben. Durch die neu entschlüsselten Bibelverse erscheint auch die Corona-Krise in einem völlig anderen Licht ... In diesem Vortrag folgt ein Aufruf von Ivo Sasek an alle Christen dieser Welt – ein Beitrag, der nicht nur zum Staunen bringt, sondern auch berechtigte Hoffnung gibt, wenn wir den uralten Weisungen zum aktiven Widerstand Folge leisten.
Schlüssel der Einsheit
Was ist „Einsheit“ – wie entsteht sie, wie kann man sie bewahren und was sind Grundvoraussetzungen für wahre Herzensverbindung? Im Jahr 2017 hielt Ivo Sasek einen Vortrag, in dem er über die tiefen Geheimnisse wesensmäßiger Einsheit sprach. Folgende Kurzversion fasst die wichtigsten Inhalte zusammen.
Lied: Wir brauchen Euch
Wie in meinem Körper jedes Organ das andere braucht, so sind wir Menschen aufeinander angewiesen. Diese Realität besingt der Liedermacher Paul in werbender Weise in seinem Lied „Wir brauchen euch“. Sein Fazit: „So, wie ein vereinigter Fischschwarm Rettung erfährt, so können im Herzen vereinte Menschen die Welt verändern!“
Lied: Ich helfe dir
Was bedeutet organisches Leben eigentlich ganz praktisch? Ist es kompliziert? Nur etwas für Erwachsene? Ganz und gar nicht. Lass es dir von Helene, Kaleb und Lissi einmal ganz einfach und kindlich erklären: "Ich helfe dir und du hilfst mir. Ich brauche dich und du brauchst mich. Zusammen sind wir ein starkes Team. Allein schaffe ich es nicht, drum brauch ich dich!".
Oratorium: Organismus unser Schicksal
In den Jahren 2001-2010 war die 13-köpfige Sasek-Familie in diversen Städten und Ländern mit acht Oratorien zu verschiedenen Themen unterwegs. Mit selbst komponierten Liedern sangen sie vor Tausenden von Zuschauern. Dabei bezeugen sie mit ihren Liedern und Kurzreferaten, dass ein Leben in Harmonie nicht erst im Himmel möglich sein wird, sondern bereits jetzt und heute – beginnend im eigenen Haus – auf Erden erfahrbar ist. Das Oratorium "Organismus unser Schicksal" bildete dabei den Abschluss der Oratoriumsreihe.
Making of von „Helden sterben anders“
Im Kampf gegen die Habsburger Unterdrücker kommt es zum historischen Sieg der Schweizer Eidgenossen anno 1386. „Helden sterben anders“ ist die schicksalshafte Geschichte eines Mannes, der erst spät begreift, dass Rache immer auch Unschuldige trifft. Arnold Winkelried bezahlt dafür mit seinem Leben. Spannend und dramatisch vermittelt der Film in packenden Szenen die kraftvolle Wirkung von Glauben, Friede, Freiheit und Brüderlichkeit und fordert heraus sie wiederzuentdecken.
Trailer von Helden sterben anders
Panorama-Film hat im bisher größten Schweizer Monumental-Spielfilm „Helden sterben anders“ die historische Schlacht zu Sempach vor 635 Jahren verfilmt. Sehen Sie die schicksalshafte Geschichte eines Mannes, der erst spät begreift, dass Rache immer auch Unschuldige trifft. Arnold Winkelried bezahlt dafür mit seinem Leben. Spannend und dramatisch vermittelt der Film in packenden Szenen die kraftvolle Wirkung von Glaube, Friede, Freiheit und Brüderlichkeit und fordert heraus, sie wiederzuentdecken.
Nur zusammen haben wir Freude
Mama hört immer wieder eine Botschaft von Papapi. Papapi ist Großpapa Ivo. Wir fragen dann immer Mama, was Papapi gesagt hat. Sie erklärt es uns, dass wir es auch verstehen.
Lied: Erhebet Gott den Herrn
In majestätischer Vielfalt erschafft der Panorama-Film-Chor mit Freunden aus aller Welt ein berührendes Kunstwerk der vereinten Anbetung. Es ist ein Moment der heiligen Ruhe, der uns daran erinnert, dass jemand Erhabenes über allem Hohen steht. Ihm allein gebührt Lobpreis und Ehre.
Jede Heilung ein Prozess
Geht es Gott in aller erster Linie darum uns nur von den Leiden der Krankheit zu heilen? Oder sieht Gott immer eine noch grössere Heilung als nur die Körperliche? Seine Heilung geht über Geist, Seele und Leib, über das hinwegschauen des Eigenen, hinein in seine Herrlichkeit.