Dranbleiben

von Josua (6 J.)

Gibt man auf, wenn etwas unmöglich scheint oder bleibt man dran und harrt aus, bis die „Unmöglichkeit“ zur „Möglichkeit“ geworden ist? Josua erzählt dir aus seinem Alltag, wie es ihm geht, wenn er bei kleinen Sachen, wie z.B. Flöte üben, dranbleibt und nicht aufgibt, wenn es nicht geht. Da macht er immer eine spezielle Erfahrung … Möge sie dich ermutigen auch für Deinen Alltag!

Herunterladen

Teile dieses Video!

Hier gehts zum Junior-Ölbaum mit weiteren Zeugnissen …

Das könnte dich auch interessieren:

Dranbleiben

Gibt man auf, wenn etwas unmöglich scheint oder bleibt man dran und harrt aus, bis die „Unmöglichkeit“ zur „Möglichkeit“ geworden ist? Josua erzählt dir aus seinem Alltag, wie es ihm geht, wenn er bei kleinen Sachen, wie z.B. Flöte üben, dranbleibt und nicht aufgibt, wenn es nicht geht. Da macht er immer eine spezielle Erfahrung … Möge sie dich ermutigen auch für Deinen Alltag!

Zum FÜR-Leben bestimmt

Stell dir mal vor du hast eine gaaaanz lange Gabel mit einem Kuchen vorne dran und du kriegst sie nicht in den Mund. Was machst du dann? Musst du auf den Kuchen verzichten, oder gibt es vielleicht doch noch eine Lösung? Drei kleine Mädchen erzählen, wie sie den Kuchen doch noch in den Mund bekommen haben und was sie aus diesem Gleichnis für ihr Alltagsleben gelernt haben.

So einfach geht Persönlichkeitswechsel!

Jeder einzelne Mensch unter diesem Himmel ist dazu vorgesehen, seine Persönlichkeit mit sämtlichen Tugenden Gottes anzureichern, mit Persönlichkeitszügen Gottes, die ihn befreien, ihn befähigen, ihn mit Gottes Tüchtigkeiten und Vollkommenheiten aufrüsten und vervollkommnen. Doch wie soll das im Alltag gehen? Anna-Sophia Bühler-Sasek erzählt was sie im Alltag mit ihrem Töchterchen Gioia erlebt hat und wie einfach man diese Tugenden Gottes anzapfen kann.

Die Schüssel Milchreis

Kosima erzählt auf kindliche und spritzige Weise, wir ihr die Geschichte einer Schüssel Milchreis zur Inspiration wurde und wie auch sie damit anderen eine Freude machen kann.

Hörbarer Krieg

Plötzlich zucke ich zusammen, weil bedrohliche Schüsse zu hören sind. Dumpf, sehr laut, mehrere Male – ein Feuerwerk? Und sofort bin ich auch schon im Kinderzimmer, weil die Kinder panisch schreien. „Mama, was ist das? Angst – Angst!“ Was soll ich meinen Kindern sagen, wenn die großen Erwachsenen neben unserer Haustür Krieg üben?